                    
|
Diese
von Gerhard Schwätzer gezeichnete Rekonstruktion der
Isenburg basiert auf Ausgrabungsergebnissen der sog.
"Buddel-AG".
Bemerkenswert ist, dass die Burganlage offensichtlich
weiß verputzt war. Noch heute finden sich Putzreste an
original erhaltenem Mauerwerk.
Die Dächer der Hauptgebäude der Isenburg waren mit
Schiefer gedeckt.
Die der Nebengebäude sehr wahrscheinlich mit Stroh.
Die Höhenangabe für den Bergfried wurde von Dr.
Eversberg errechnet.
Im Custodis-Haus auf der Isenburg findet sich auch ein
Modell der Burg.
Hattingens
Burgen
Die
Isenburg 1
Die
Isenburg 2
Die
Isenburg 3
Die
Isenburg 4,
Lageplan
Friedrich
von Isenberg
Wappen
Berg, Isenberg
Burg
Altendorf
800
Jahre Isenburg
Burg Blankenstein
Haus Kemnade
Burg Altendorf
Erzbischof Engelbert
|

A
Oberburg,
B Unterburg
1
Halsgraben Tiefe 11,50m, Breite 16,10m,
Länge 35,20m
2
Bergfried Durchmesser 23,75m, Mauerstärke
6,5m, 7,5m, 10m, 11m. Höhe: über 20m. Im
Innern ein Verlies von 6x6m
Größe.
3
Schmiede
4
Palas
|
5
Rennfeuerofen 1
6
Wohnturm
7
Zugang Nebenzugang (Burggarten)
8
Eingangstor mit Wachstube
9
Nebenzugang (Burggarten)
a
Abtritt
Elektronisch
in der Perspektive minimal korrigiert vom
Büro für Werbung Ralf Stelter.
|
|