Wappen 1/7
Geschichte Rundgang Museen Naherholung Die Burgen Wohnen Wappen Henrichshütte


Archiv
für Flaggenkunde

Der Schutzheilige unserer Stadt ist Georg. Wann er hier zum Schutzheiligen wurde ist nicht klar zu bestimmen.

Von Steinen schreibt in seiner "Westphälischen Geschichte", dass die Grafen von der Mark die Hattinger Kirche zu Ehren des Heiligen Georg haben erbauen lassen. Das war um 1200.
Rund zweihundert Jahre später, 1403, wurden die St. Georgs- und die St. Sebastians-Schützenbruderschaft gegründet.

Ein Siegel mit dem Bild des drachentötenden Heiligen ist 1476 nachweisbar. Eine Botenbüchse aus dem Jahre 1475 zeigt in der unteren Hälfte Georg, das Schwert über dem Kopf schwingend zu Pferde, unter dem Pferd der Drache. Den oberen Teil der Büchse ziert der märkische Schachbalken.
Berichte früherer Verleihungen von Siegeln berufen sich auf Urkundentexte, die von Historikern als Fälschung angesehen werden.

In der Heraldik gibt es neben den Farben die Metalle Gold und Silber. Diese werden in der Darstellung gelb und weiß gezeigt, wenn echte Metalle nicht angewendet werden können. Auf keinen Fall sind irgendwelche Tönungen wie "Goldgelb" und "Grau" zu verwenden!


Botenbüchse, 1475.
Ihre Dekoration zeigt Hattingens Abhängigkeit von den märkischen Grafen: unten der Schutzheilige der Stadt (schwertschwingend), darüber der märkische Schachbalken.
Interessant: das Reittier ist der Größe und den Ohren nach zu urteilen ein Esel!



Das Siegel von 1476.
Die Inschrift lautet "Siegel der Stadt Hattingen"

Abb. mit freundlicher Genehmigung des Stadtarchivs.

Die Gestaltung der Botenbüchse von 1475, eine Kombination aus märkischem Wappenbild und Hattinger Schutzheiligem, lässt die Spekulation zu, ein derartiges Wappen- oder Siegelbild sei einmal in Gebrauch oder zumindest in Vorbereitung oder erstrebt gewesen. Beweise dafür gibt es nicht.
Doch könnte diese Kombination die Herkunft der goldenen Stadtfarbe und auch des goldenen Schildes im Siebmacherschen Wappenbuch von 1885 erklären.

Wappen Hattingen?
Spekulative Darstellung eines möglichen Hattinger Wappens des 15. Jahrhunderts. Viele ehemals märkische Städte führen noch heute Wappen dieser Art.

Korrekturen, Hinweise und Ergänzungen bitte an Ralf Stelter.

Wappen 1Wappen 2 Wappen 3Wappen 4Wappen 5: OrtsteileWappen 6: HistorischeSt. Georg

Copyright 2002: Ralf Stelter, Büro für Werbung und Web-Design eMail an hattingen-purTragen Sie sich doch bitte ins Gästebuch ein!